Puppy Linux Anfaenger Fragen

Post Reply
MarkusHaefner
Posts: 14
Joined: Thu Feb 20, 2025 5:44 pm
Been thanked: 5 times

Puppy Linux Anfaenger Fragen

Post by MarkusHaefner »

Suche nach der besten Puppy Linux Distro für Entwicklung und persistente Speicherung

Hallo zusammen,

ich bin kein Anfänger in der Computertechnik, aber bei der Auswahl der passenden Puppy-Linux-Distribution etwas überfordert. Ich hoffe, hier hilfreiche Anregungen zu finden.

Mein Ziel:

Ich suchte ein schlankes, USB-bootfähiges System mit grafischer Oberfläche, das sich ideal für die Entwicklung kleiner Programme eignet. Wichtig ist, dass ich eine Entwicklungsumgebung mit GCC, Python und FreeBASIC nutzen kann. Zudem wäre es schön, wenn auch Fortran lauffähig wäre (kein MustHave).

Mein aktueller Stand:
Ich habe den BookwormPup64 getestet und konnte GCC mit Geany problemlos einrichten. Allerdings hatte ich Schwierigkeiten mit der Installation von FreeBASIC, da offenbar Standardbibliotheken fehlen.

Ein weiteres Problem betrifft die persistente Speicherung:

Puppy legt beim Neustart ein Savefile auf der Festplatte an, sodass die Einstellungen nur dann erhalten bleiben, wenn der USB-Stick am selben Rechner genutzt wird.
Ich möchte jedoch, dass alle Daten ausschließlich auf dem USB-Stick gespeichert werden, unabhängig vom verwendeten Computer.

Meine Fragen

Welche Puppy-Version eignet sich am besten für eine Entwicklungsumgebung mit GCC, Python und FreeBASIC?
Welche Puppy-Variante bietet die beste Lösung für persistente Speicherung direkt auf USB?
Gibt es hier jemanden mit ähnlichen Interessen, der an einem Erfahrungsaustausch interessiert wäre (gerne auch telefonisch)?

Langfristig plane ich, eine eigene Puppy-Variante mit Woof-CE für meine speziellen Anforderungen zu erstellen. Mein Fokus liegt auf Anwendungen im CAD/CAM-Bereich und der Ansteuerung von Spezialplottern.

Freue mich auf eure Tipps und Anregungen!

Viele Grüße,
Mark

User avatar
Wiz57
Moderator
Posts: 785
Joined: Fri Dec 13, 2019 3:54 pm
Location: Chickasha, OK USA
Has thanked: 104 times
Been thanked: 188 times

Re: Puppy Linux Anfaenger Fragen

Post by Wiz57 »

Perhaps reading this How to about boot parameters will help. I don't speak German, but hopefully you can translate from English.
viewtopic.php?t=5484

Signature available upon request

MarkusHaefner
Posts: 14
Joined: Thu Feb 20, 2025 5:44 pm
Been thanked: 5 times

Re: Puppy Linux Anfaenger Fragen

Post by MarkusHaefner »

wow ... thanks - could this replace persistent saving ?
I will report you success or failure

br,
mark

MarkusHaefner
Posts: 14
Joined: Thu Feb 20, 2025 5:44 pm
Been thanked: 5 times

Re: Puppy Linux Anfaenger Fragen

Post by MarkusHaefner »

failure :thumbup:

User avatar
rockedge
Site Admin
Posts: 7021
Joined: Mon Dec 02, 2019 1:38 am
Location: Connecticut,U.S.A.
Has thanked: 3146 times
Been thanked: 2933 times
Contact:

Re: Puppy Linux Anfaenger Fragen

Post by rockedge »

Which Puppy Linux are you using?

User avatar
Wiz57
Moderator
Posts: 785
Joined: Fri Dec 13, 2019 3:54 pm
Location: Chickasha, OK USA
Has thanked: 104 times
Been thanked: 188 times

Re: Puppy Linux Anfaenger Fragen

Post by Wiz57 »

Please post your grub.cfg as we may be able to suggest changes either to it or to a special config file called custom_40.cfg
It would also help to know the UUID of the USB drive you are booting from. You can obtain this by running gparted in a terminal,
then just look at the information. Copy and paste if you can. This will help us to get your pdrv= , your psubdir= , and psave=
parameters to match the USB drive you want to boot from.

My attempt at German translation, please forgive errors...
Bitte posten Sie Ihre grub.cfg, da wir möglicherweise Änderungen daran oder an einer speziellen Konfigurationsdatei namens custom_40.cfg vorschlagen können
Es wäre auch hilfreich, die UUID des USB-Laufwerks zu kennen, von dem Sie booten. Sie können dies erhalten, indem Sie gparted in einem Terminal ausführen,
Dann schauen Sie sich einfach die Informationen an. Kopieren Sie und fügen Sie ein, wenn Sie können. Dies wird uns helfen, Ihre pdrv= , Ihre psubdir= und psave= zu erhalten
Parameter, die dem USB-Laufwerk entsprechen, von dem Sie booten möchten.

Signature available upon request

MarkusHaefner
Posts: 14
Joined: Thu Feb 20, 2025 5:44 pm
Been thanked: 5 times

Re: Puppy Linux Anfaenger Fragen

Post by MarkusHaefner »

I am using BookwormPup64 -
I just was hoping finding a German fanbase for Puppy .. in case there is nobody, I will change to an English Forum with the same Question.
Let it stay a few days

thanks for reply

br,
mark

MarkusHaefner
Posts: 14
Joined: Thu Feb 20, 2025 5:44 pm
Been thanked: 5 times

Re: Puppy Linux Anfaenger Fragen

Post by MarkusHaefner »

Please do not reply in English here anymore - if no German reply will come the next 2 business weeks, I will change to an English Forum - thanks for reply

User avatar
rockedge
Site Admin
Posts: 7021
Joined: Mon Dec 02, 2019 1:38 am
Location: Connecticut,U.S.A.
Has thanked: 3146 times
Been thanked: 2933 times
Contact:

Re: Puppy Linux Anfaenger Fragen

Post by rockedge »

@MarkusHaefner I kann in Deutsch schrieben aber es ist leichter fur mich in diesen Tagen English zu benutzen. Hamburg ist meine zu hause aber ich bin jetzt hier in der USA fur einen lange Zeit.

MarkusHaefner
Posts: 14
Joined: Thu Feb 20, 2025 5:44 pm
Been thanked: 5 times

Re: Puppy Linux Anfaenger Fragen

Post by MarkusHaefner »

Hi,
I am in Franconia - you probably will be able finding me with my name

MarkusHaefner
Posts: 14
Joined: Thu Feb 20, 2025 5:44 pm
Been thanked: 5 times

Re: Puppy Linux Anfaenger Fragen

Post by MarkusHaefner »

Hallo Deutsche "Puppies",

Mit dem GrubFile bin ich etwas weiter gekommen - was ich aber wirklich dringend brauche ist eine etwas einfachere Sprache und ich bin Basic gewohnt
Ich möchte nicht Alles in GCC entwickeln und Python ist mir definitiv zu langsam.

Wer da also schon mal einen Erfolg hatte "FreeBASIC" unter Puppy zu installieren, darf gerne mal "HI!" rufen ...
Ich habe ständig Fehlermeldungen, dass irgendwelche Libs fehlen - installiere ich sie nach , landen sie offensichtlich in falschen Verzeichnissen etc.

danke,
mark

User avatar
rockedge
Site Admin
Posts: 7021
Joined: Mon Dec 02, 2019 1:38 am
Location: Connecticut,U.S.A.
Has thanked: 3146 times
Been thanked: 2933 times
Contact:

Re: Puppy Linux Anfaenger Fragen

Post by rockedge »

MarkusHaefner wrote:

Welche Puppy-Version eignet sich am besten für eine Entwicklungsumgebung mit GCC, Python und FreeBASIC?

Noblepup64

MarkusHaefner wrote:

Wer da also schon mal einen Erfolg hatte "FreeBASIC" unter Puppy zu installieren, darf gerne mal "HI!" rufen ...

ich habe es geschafft mit F96-CE_4, ich kann es versuchen mit Noblepup64 und mitteilen wie es geht :geek:

MarkusHaefner wrote:

Puppy legt beim Neustart ein Savefile auf der Festplatte an, sodass die Einstellungen nur dann erhalten bleiben, wenn der USB-Stick am selben Rechner genutzt wird.
Ich möchte jedoch, dass alle Daten ausschließlich auf dem USB-Stick gespeichert werden, unabhängig vom verwendeten Computer.

boot stanza muss man modifizieren in boot configuration.

oui
Posts: 438
Joined: Fri Aug 28, 2020 9:35 pm
Has thanked: 9 times
Been thanked: 30 times

Re: Puppy Linux Anfaenger Fragen

Post by oui »

Hallo
Welche der unzähligen Puppy-ISO-Dateien die beste ist, kann ich Dir nicht sagen, weil ich mich eingeschränkt habe, i686-Software zu benutzen, um solidarisch mit den Millionen Menschen zu sein, die immer noch nur 32 bits Computer zur Verfügung zu haben, und die Linux RAUSSCHMEISSEN will... Mein Vorteil dabei? Ich muss bei mir nichts ändern. Ich habe 6 Computer im Haus verteilt, und mehrere sind noch 32-biter, oder 64-biter mit sehr armem RAM. An sich bräuchte ich gar nichts zu ändern, sie laufen ja, haben Software darauf, fast immer Puppy Linux, nur da alle Versionen von Linux und speziell von Puppy Linux in der Bedienung und Fähigkeiten unterschiedlich, ist es Sch... (*1 !

Inzwischen sind Puppy's ziemlich alle richtig, wie die Menschheit, fett.

Also habe ich sonstwo auch geguckt. Und es gibt andere Linuxe und Betriebssysteme (reactOS, usw.). Eins davon ist Devuan, eine ganz klare Abspaltung von Debian, die das Paket systemD ablehnt. Und Devuan scheint es zu schaffen, noch, Debian ohne systemD zu veröffentlichen. Es sind, wie Du, eher ENTWICKLER (nicht alle, ich nicht, aber viele (eine ähnliche Situation gibt es bei arch-Linux).

Bei(m) Devuan(-Forum) gibt es ein sehr energisches Aktor, fsmithred,
- administrator des Forums und
- Herausgeber seit Jahren von mehreren ISO-Dateien von Devuan
- aber auch, noch dazu, der scheinbar einziger Betreuer noch der eher älteren Refracta-Tochterdistro von Devuan.

Refracta ist auf jedem Fall wegen ihren Refracta-Tools bekannt. Mit den Refracta-Tools kannst Du, jeder, sofern man sie korrekt installieren kann (geht nur in der Debian-Welt, sofern ich weiss, sie ist aber wirklich riesig, Deepin gehört dazu, und mit Deepin, extix.se (Exton ist Mitglied im Puppy-Forum und veröffentlicht Puppy-Versionen), Deine eigene Distro selbst bauen, das mit nur weniger als 10 clicks, alle hintereinander, nichts zu überlegen :mrgreen: , Grundschul-Kinder-leicht!

Und in Refracta sind die Refracta-Tools von vorn herein vorinstalliert.

Die allerhöchste Version von refracta 32 bits findet man hier: https://dev1galaxy.org/viewtopic.php?id=7011

Bei mir, am DELL XT3, startet sie nicht mehr in Graphikmodus, nur noch in nur Konsole Modus, ist aber nur 32 bits und mit den ganz neuerem Kernel (Stand Januar 2025) ausgestattet.

Inzwischen hat fsmithred neuerere ISO's für regulärere Versionen herausgegeben. in 32 bits mit älterem Kernel noch, und startet dann auch in Graphikmodus doch. Sie laufen auch bei mir und sind nur doppelt so umfangreich als Puppy. Und da kannst Du Dir fast JEDE Debian-Entwicklungssoftware wünschen... Die Grenze ist nur: DEBIAN (Gentoo, arch, usw. haben manchmal eine höhere Version zu bieten, Suse auch).

In 64 bits gibt es auch easyOS vom Papa von Puppy. Es gibt sogar eine automatisierte Bauanleitung von Sources dazu...

(*1 ...ade :lol:

MarkusHaefner
Posts: 14
Joined: Thu Feb 20, 2025 5:44 pm
Been thanked: 5 times

Re: Puppy Linux Anfaenger Fragen

Post by MarkusHaefner »

Hmmh - vielen Dank - sehr interessant.
Ich wollte bei 64bit Alles richtig machen, was ich bei einer Windowshareware in den 90er Jahren falsch gemacht habe ;o) ... ob das mit einer Puppy ISO gelingt ist nach Deinen Ausführungen eher fraglich-
Lassen wir es stehen ... vielleicht hat noch Jemand ein paar Gedanken dazu bevor ich mich in das PuppyAbenteuer für eher wenig Geld stürze :goodpost:

oui
Posts: 438
Joined: Fri Aug 28, 2020 9:35 pm
Has thanked: 9 times
Been thanked: 30 times

Re: Puppy Linux Anfaenger Fragen

Post by oui »

easyOS wäre für Dich auf jedem Fall nicht falsch. Dir gegenüber steht dann da der Ur-Entwickler von Puppy, Barry Kauler. Und Du kannst ab «vom scratch» mit dem Distrobuilder, woof. von easyOS arbeiten (also mit den Quellen).

ein anderer, deutschsprachiger Forummitglied, Rainer (Pseudo "RSH") hat 1 1/2 Jahrzehnte lang ein ganz anderes Puppy entwickelt (umgeht vollkommen die Dateisicherungstechnik von Puppy, und sammelt Erfahrung in *.sfs-Dateien, die nach Bedarf an- / abgehängt werden, ein wirklich ideales System, das er vollkommen sogar einverdeutscht hatte, sogar mit Öffnung auf anderen Sprachen. Nur nur wenige hatten wahrgenommen wie ideal sein System ist: sie wollten glaube ich nur ein deutsches Puppy, punktum! Suche rsh in den «privaten messages» und wende Dich an ihn...

User avatar
norgo
Posts: 296
Joined: Mon Jul 13, 2020 6:39 pm
Location: Germany
Has thanked: 7 times
Been thanked: 119 times
Contact:

Re: Puppy Linux Anfaenger Fragen

Post by norgo »

@MarkusHaefner
welche Distribution für dich die richtige ist, musst du selbst herausfinden.

Für mich wäre wichtig:
ist die Distro geeignet für dass, was ich damit machen möchte.
Bekomme ich Unterstützung, wenn etwas nicht so funktioniert wie man sich das wünscht.
Kann ich auch Wünsche äußern (z.B. sehr ausgefallene Software @oui Merkaartor ;-) )
Wird die Distro in sicherheisrelevanten Sparten aktuell gehalten (z.B. Internet Browser )

Ein lauffähiges FreeBasic Paket zu bekommen scheint in der Tat schwierig.
Ich habe die Version 1.10.1 from Source unter SLK64 kompiliert und ein Paket erstellt.
Wenn du möchtest, kannst du diese Testversion über den Paketmanager installieren und ausprobieren.
Ich wäre in jedem Fall für eine Rückmeldung dankbar.

Code: Select all

~$ inxi -S
System:    Host: puppypc13720 Kernel: 5.10.142 x86_64 (64 bit) Desktop: JWM 2.4.3 Distro: SLK 64 2023.04
~$ fbc --version
FreeBASIC Compiler - Version 1.10.1 (2025-03-02), built for linux-x86_64 (64bit)
Copyright (C) 2004-2023 The FreeBASIC development team.

Happy testing
Die Testversion wird nach einer Woche wieder von Server entfernt.

MarkusHaefner
Posts: 14
Joined: Thu Feb 20, 2025 5:44 pm
Been thanked: 5 times

Re: Puppy Linux Anfaenger Fragen

Post by MarkusHaefner »

> welche Distribution für dich die richtige ist, musst du selbst herausfinden.

Das ist in der Tat nicht so einfach.

Fortran und FreeBasic ist für mich als Einzelentwickler schon essentiell.
Ich programmiere auch in C/C++ ... aber nicht schnell genug

FreeBasic läuft bei mir unter Mint und MX .. leider nicht auf Puppy bisher

... mal gucken ... was noch kommt

Vielleicht weiß es Jemand, wie man Fortran oder Basic (eins von Beiden) auf Puppy zum Laufen bringt.

Bisher kein Erfolg - Puppy findet essentielle Biblotheken nicht und fordert mich auf Pakete aus GCC nachzuinstallieren,
die ich längst auf dem Stick habe.
Es kann auch einfach sein, dass Puppy die Verzeichnisse nicht findet

Frage: Wo werden bei Puppy die Umgebungsvariablen gesetzt ?

br,
mark

User avatar
Wiz57
Moderator
Posts: 785
Joined: Fri Dec 13, 2019 3:54 pm
Location: Chickasha, OK USA
Has thanked: 104 times
Been thanked: 188 times

Re: Puppy Linux Anfaenger Fragen

Post by Wiz57 »

To develop in Puppy Linux, you must "SFS-Load" the devx.sfs for your specific Puppy. SFS-Load is in the Setup Menu of the typical Puppy Start menu. The devx.sfs contains various developer tools, compilers, etc.
For Fortran, whichever parent distribution of the Puppy you use may have a package in their repo, I know Slackware does.

Forgive translation errors:
Um in Puppy Linux zu entwickeln, müssen Sie die devx.sfs für Ihren speziellen Puppy mit "SFS-Load" versehen. SFS-Load befindet sich im Setup-Menü des typischen Puppy-Startmenüs. Die devx.sfs enthält verschiedene Entwicklertools, Compiler usw.
Für Fortran weiß ich, dass Slackware ein Paket in seinem Repository hat, unabhängig davon, welche übergeordnete Distribution des Puppy Sie verwenden.

Signature available upon request

User avatar
norgo
Posts: 296
Joined: Mon Jul 13, 2020 6:39 pm
Location: Germany
Has thanked: 7 times
Been thanked: 119 times
Contact:

Re: Puppy Linux Anfaenger Fragen

Post by norgo »

MarkusHaefner wrote: Sun Mar 09, 2025 4:44 pm

Vielleicht weiß es Jemand, wie man Fortran oder Basic (eins von Beiden) auf Puppy zum Laufen bringt.

Die meisten Entwicklerprogramme befinden sich im zur Distribution gehörenden DEVX sfs.
Fortran kannst Du bei Slackware basierenden Distros über den Paketmanager installieren.
FreeBasic kannst Du bei SLK64 ebenfalls über den Paketmanager installieren.

Code: Select all

System: Kernel: 5.10.142 x86_64 (64 bit) Desktop: JWM 2.4.3 Distro: SLK 64 2023.04

~$ gfortran --version
GNU Fortran (GCC) 11.2.0
Copyright (C) 2021 Free Software Foundation, Inc.
This is free software; see the source for copying conditions.  There is NO
warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.

~$ gcc --version
gcc (GCC) 11.2.0
Copyright (C) 2021 Free Software Foundation, Inc.
This is free software; see the source for copying conditions.  There is NO
warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.

~$ fbc --version
FreeBASIC Compiler - Version 1.10.1 (2025-03-02), built for linux-x86_64 (64bit)
Copyright (C) 2004-2023 The FreeBASIC development team.

Pfadvariable $PATH
bei Bibliotheken $LD_LIBRARY_PATH
ständig setzen in /etc/profile

MarkusHaefner
Posts: 14
Joined: Thu Feb 20, 2025 5:44 pm
Been thanked: 5 times

Re: Puppy Linux Anfaenger Fragen

Post by MarkusHaefner »

Hallo,

danke für die Infos
Ich würde natürlich Slackware nehmen - aber ich suche wirklich etwas Schlankes

Es sollte sich auch Fltk, Cairo und OpenGL installieren lassen

>punktum! Suche rsh in den «privaten messages» und wende Dich an ihn...
Hi oui ,
kannst Du nochmal erklären, was Du damit meinst ?

EasyOS = Puppy Weiterentwicklung ?

br,
mark

User avatar
Wiz57
Moderator
Posts: 785
Joined: Fri Dec 13, 2019 3:54 pm
Location: Chickasha, OK USA
Has thanked: 104 times
Been thanked: 188 times

Re: Puppy Linux Anfaenger Fragen

Post by Wiz57 »

I'm not suggesting to use the full Slackware, but instead use one of our Slackware based Puppys. Peebee builds them just about
monthly, and Norgo builds them as well. I use Peebee's S15Pup32, a 32 bit Puppy, on my old Acer.
Links to forum topics about these:
S1Pup (32 and 64bit) viewtopic.php?t=124&start=390
Norgo's SLK64 viewtopic.php?t=8562&hilit=slk

Slackware based Puppys can utilize Slackware packages, usually without much fuss.

German translation, hopefully...

Ich schlage nicht vor, die vollständige Slackware zu verwenden, sondern stattdessen einen unserer Slackware-basierten Puppys. Peebee baut sie fast
monatlich, und Norgo baut sie auch auf. Ich verwende den S15Pup32 von Peebee, einen 32-Bit-Puppy, auf meinem alten Acer.
Links zu Forenthemen zu diesen Themen:
S1Pup (32 und 64 Bit) viewtopic.php?t=124&start=390
SLK64 von Norgo viewtopic.php?t=8562&hilit=slk

Slackware-basierte Puppys können Slackware-Pakete verwenden, in der Regel ohne viel Aufhebens.

Signature available upon request

MarkusHaefner
Posts: 14
Joined: Thu Feb 20, 2025 5:44 pm
Been thanked: 5 times

Re: Puppy Linux Anfaenger Fragen

Post by MarkusHaefner »

Wiz57,

Ich kann ja mal versuchen yiddish zu schreiben, um an Deiner Maschinenübersetzung vorbei zu kommen ;o)

Aber mal eine Frage in die Runde;

Hatte schon mal Jemand die Idee mit Gambas unter MINT/MX bootbare tiny/puppy ISOs für 32bit / 64bit zu compilieren ?

Wahrscheinlich nicht, oder ? ... nur um auch mal eine Idee zurück zu geben.

Dann würde ich es doch mal mit der Combi aus Geany, GCC, FreeBasic, Fltk, Cairo und OpenGL auf dem schmallsten von USB bootbaren 64bit OS versuchen

Mit Ethernet/WLAN hatte ich beim Bookworm keine Probleme - sollte also auch gehen

Jetzt weiß ich aber immernoch nicht, was dafür der beste Ausgangspunkt sein könnte. Mit dem Bookworm64 bin ich definitiv gescheitert u. gebe dem jetzt auch
keine neue Chance mehr.

Nachdem was ich gelesen habe schwanke ich bei meinem nächsten Versuchen zwischen:

a)Slacko64, SLK64
b) Noblepup64
c) Bionicpup64
d) Fossapup64/F96-CE_4
e) EasyOS

Gebt einfach den richtigen Buchstaben an - und mit dem versuche ich es dann

br,
mark

ja ... wasn nun ?

User avatar
rockedge
Site Admin
Posts: 7021
Joined: Mon Dec 02, 2019 1:38 am
Location: Connecticut,U.S.A.
Has thanked: 3146 times
Been thanked: 2933 times
Contact:

Re: Puppy Linux Anfaenger Fragen

Post by rockedge »

MarkusHaefner wrote: Mon Mar 10, 2025 10:12 am

ja ... wasn nun ?

Moin moin........... meine antworte ist: b (Noblepup64)

MarkusHaefner
Posts: 14
Joined: Thu Feb 20, 2025 5:44 pm
Been thanked: 5 times

Re: Puppy Linux Anfaenger Fragen

Post by MarkusHaefner »

@Rockedge

Klares VETO und ich DANKE Dir dafür <3 :thumbup2:

.... und ich warte noch ein bischen, was Andere schreiben.

Für viele Anwendungen gibt es sicherlich auch unterschiedliche Puppies <3 ...

Ich muss nicht jede 64bit Hardware unterstützen - aber 80% wäre schon OK (= X86_64 ,ARM64 )
Wahrscheinlich gibt es noch nix, was X86_64 und ARM64 beim booten erkennt - X86_64 würde mir also erstmal reichen

ChatGPT sagt übrigens SLACKO
DeepSeek sagt FossaPup64

das muss aber gar nichts heißen

mal gucken, ob noch Meinungen kommen

br,
mark

User avatar
Wiz57
Moderator
Posts: 785
Joined: Fri Dec 13, 2019 3:54 pm
Location: Chickasha, OK USA
Has thanked: 104 times
Been thanked: 188 times

Re: Puppy Linux Anfaenger Fragen

Post by Wiz57 »

S15Pup64 from here viewtopic.php?p=143864#p143864 is my pick. Don't forget to get the devx.sfs in
addition to the S15Pup64 iso. The devx.sfs contains many programming tools, compilers, GCC, etc.
For the record, most of the Puppys offered have a matching devx.sfs, some of the special "remasters" I'm not sure of.

Signature available upon request

MarkusHaefner
Posts: 14
Joined: Thu Feb 20, 2025 5:44 pm
Been thanked: 5 times

Re: Puppy Linux Anfaenger Fragen

Post by MarkusHaefner »

I decided for
+ S15Pup64
+ Geany
+ TCC
+ ImageMagick
+ FreeBasic64

still not sure, what is the best here

Is there somebody, who is on the same spiritual path ?

MarkusHaefner
Posts: 14
Joined: Thu Feb 20, 2025 5:44 pm
Been thanked: 5 times

Re: Puppy Linux Anfaenger Fragen

Post by MarkusHaefner »

I was taking it from there:

https://smokey01.com/norgo/slacko/064/064.php

Just dont ask me why
==================

sudo dd if=slk64-2023.04.iso of=/dev/sdb bs=4M status=progress delivers me: No Operating System found after Boot

Post Reply

Return to “Für deutschsprachige Anhänger”