Suche nach der besten Puppy Linux Distro für Entwicklung und persistente Speicherung
Hallo zusammen,
ich bin kein Anfänger in der Computertechnik, aber bei der Auswahl der passenden Puppy-Linux-Distribution etwas überfordert. Ich hoffe, hier hilfreiche Anregungen zu finden.
Mein Ziel:
Ich suchte ein schlankes, USB-bootfähiges System mit grafischer Oberfläche, das sich ideal für die Entwicklung kleiner Programme eignet. Wichtig ist, dass ich eine Entwicklungsumgebung mit GCC, Python und FreeBASIC nutzen kann. Zudem wäre es schön, wenn auch Fortran lauffähig wäre (kein MustHave).
Mein aktueller Stand:
Ich habe den BookwormPup64 getestet und konnte GCC mit Geany problemlos einrichten. Allerdings hatte ich Schwierigkeiten mit der Installation von FreeBASIC, da offenbar Standardbibliotheken fehlen.
Ein weiteres Problem betrifft die persistente Speicherung:
Puppy legt beim Neustart ein Savefile auf der Festplatte an, sodass die Einstellungen nur dann erhalten bleiben, wenn der USB-Stick am selben Rechner genutzt wird.
Ich möchte jedoch, dass alle Daten ausschließlich auf dem USB-Stick gespeichert werden, unabhängig vom verwendeten Computer.
Meine Fragen
Welche Puppy-Version eignet sich am besten für eine Entwicklungsumgebung mit GCC, Python und FreeBASIC?
Welche Puppy-Variante bietet die beste Lösung für persistente Speicherung direkt auf USB?
Gibt es hier jemanden mit ähnlichen Interessen, der an einem Erfahrungsaustausch interessiert wäre (gerne auch telefonisch)?
Langfristig plane ich, eine eigene Puppy-Variante mit Woof-CE für meine speziellen Anforderungen zu erstellen. Mein Fokus liegt auf Anwendungen im CAD/CAM-Bereich und der Ansteuerung von Spezialplottern.
Freue mich auf eure Tipps und Anregungen!
Viele Grüße,
Mark