Danke sehr Norgo, ich werde sie beide ausprobieren, ...
... in Puppy 64 bit auch
,
denn josejp2424 bieten in seiner repository ein passendes *.sfs mit einer (vielleicht
) passenden 32 bit Rückbildung an
(seit ich seine Dpup Buster kenne, gibt es für mich nur noch das, wobei ich sowohl die 32 bit no PAE als auch die 64 bit Versionen benutze, weil ich eine ganze Arrmada von alten Laptops + ein BookPC, also mit Laptop Masterboard, mit einem echten 486er noch zusätzlich habe. Der Gesundheit wegen kam aber nicht dazu, alles wirklich auszutesten...), und besser als die Dpup Buster von josejp2424 (*1 wird man lange suchen! Speziell denke ich an der 64 bit Version mit voll integriertem xfce4!
Aber auch in
Seamonkey und Potlatch2 kann man wie gesagt SEHR viel machen! Empfehlenswert ist dabei nicht die Seite von OSM sondern diejenige von reitwanderkarte, WEIL SIE VOLLKOMMEN EINVERDEUTSCHT wurde! Mit einem Seamonkey auf Deutsch vergisst man das und Trump und Boris Johnson existieren... Wobei, noch ein Mal, flashplugin sollte aktuell sein! Der grosse Vorteil von markaartor liegt an sich bei der Fähigkeit, neue Rendererregel, auch für den Eigenbedarf, einzupflegen und auszutesten! Wobei in alten Version die Bedienerhilfe schwach war (in neueren weiß ich ehrlich gesagt nicht; momentan habe ich andere Schwerpunkte, nämlich die Bearbeitung von Sprachen, oft asiatischen, mit anderen Schriften).
(*1 einziger mir bekannter Nachteil: Die eckelhaften kleinen Begrüssungs-
und Abschiedsfenstern
(*2 sind dabei (kommen allerdings auch immer wieder bei der Benutzung von Versionen vor, die Rainer hochlädt
!), eine hochbeleidigende Zumutung GEGEN die Puppyisten: Sie werden so hingestellt, als wären sie alle zu dumm, um aus einem normalen Menu die passenden Funktionen abzugreifen, wenn sie nur im Menu erscheinen oder erscheinen würden, und das ist eine echte Zumutung, denn dann ist der Aufbau vom Menu FALSCH
und die Klatsche kommt so an den Verursacher zurück... Ach... die debilen Puppyisten brauchen ständig Schulterklopfen, hm, wo gibt's so was?), die ausserdem Ausführungszeit kosten und damit nerven...
(*2 einige / viele Puppyisten wechseln sehr oft die Puppy-Version, die sie benutzen bzw. benutzen je nach Tasgesaufgabe eine andere! Eine Sicherungsdatei kann doch dabei nicht das Richtige sein: Es ist Unfug hochkant! Ganz am Anfang konnte Puppy gar nichts abspeichern! Natürlich war es dann ein Riesenfortschritt! Aber heute (hm, heute! Seit über 10 Jahren!!!) kann Puppy überall abspeichern, wo ein anderes Linux es auch könnte... Das ist wie sich die rechte Auge mit der rechten Hand zu kratzen, indem man den Arm hinter dem Kopf um den Kopf dazu bringt... Diese Funktion gehört eindeutig in einem wohlgestaltetem Menü und nicht als Zwangsschritt beim An- und Abmelden!)