![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
![Image](http://eastler.de/tmp/xshisen.png)
hab das upupEF in 32-bit als "Mein" neues Puppy entdeckt.
Hauptsächlich weil es sehr aktuell ist, einen noch lange laufenden LongTimeSupport
bei Ubuntu hat, ich kann noch laaange auf die Quellen dort zugreifen
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Gleich mal das alte X-Brettspiel Xshisen da rein gebastelt,
paar Farben konnt ich einstellen, also nicht das schnöde grau
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Gibt nur noch ein Problem, das schon seit Puppy 4.12 BEI MIR besteht,
will man die persönlichen HighScores öffnen, beendet sich das Game
![Sad :-(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
Vielleicht hat da ja jemand eine Lösungsidee dazu. Ansonsten läufts
super, und klar, Menü auf deutsch.
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
EDIT: 23.Aug.2020 xmahjongg hier mit eingetragen:
Endlich fertig geworden, das alte verstaubte xmahjongg, klein bissel in neuem Gewand und vor Allem,
mit deutschen Buttons
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
aus diesen von mir geänderten SourceDateien: http://eastler.de/tmp/xmahjongg-SRC-3.7.pet ( *.tar.gz Pet !!!)
erstellt upupef über das im Source-Stamm enthaltene 'tues' Script
die Programmdateien: http://eastler.de/tmp/xmahjongg-3.7-i686.pet
sowie die Doc-Dateien: http://eastler.de/tmp/xmahjongg_DOC-3.7-i686.pet
Wer also da was ändern will, holt sich die SRC-Dateien,
wer nur spielen will, nimmt das Programm-Pet xmahjongg-3.7-i686.pet plus Documentations-Pet xmahjongg_DOC-3.7-i686.pet
Die SourceDateien hab ich soweit umgestrickt, daß jetzt für die Icons (Iconsbeschriftungen sind im Bild drin) nicht mehr
ein animiertes Gif-Bild mit vielen Bildern drin verwendet wird, sondern für jeden Button
gibts nun ein einzelnes Gif-Bild. Diese sind im SourcePaket mit enthalten.
(diese Bild-Dateien werden nur beim Kompillieren beachtet,
mit dem Kompillieren werden die Bilddaten in die ausführbare Programmdatei
rein geschrieben. Im normalen Starten des Spiels sind die Bilder nicht mehr notwendig
und ändern am Aussehen auch nichts mehr.
Also Änderungen nur im Sourcepaket möglich, mit anschließendem config-make-tripple (starte das Script tues)
)
Hab auch soweit die Sources geändert, daß mit 'make install' gleich die Desktop-Dateien und icon-Bildchen mit installiert werden.
Insgesamt: Es sind nun 3 Programme enthalten:
xmahjongg_config: Zeigt alle Varianten von Steinen, auch von Layouts/Aufbauarten sowie Hintergründe.
Aus diesen gezeigten Möglichkeiten klickt man jeweils das Gewünschte an.
Jetzt kann man mit Button entweder nur die Einstellungen speichern,
oder mit zweitem Button gleich das Mahjongg so eingestellt starten:
![Image](http://eastler.de/tmp/xmahjongg_config.png)
xmahjonggStart: holt die gespeicherten Einstellungen und startet Mahjongg damit
![Image](http://eastler.de/tmp/xmahjonggStart.png)
xmahjongg: wie bisher das Spiel ohne weitere Parameter starten, startet im default-Modus
![Image](http://eastler.de/tmp/xmahjongg.png)
Wünsch euch viel Spaß damit. Mal sehen, was ich hier mit der Zeit noch so alles eingedeutscht rein stellen kann.