28.4.21
Hallo HerrBert,
Besten Dank für Beitrag zu Startfehler vom 10.4.21.
Meine erste Antwort darauf vom 20.4.21 mit Beschreibung der Eigenheiten von Grub4dos finde ich im Forum nicht. Ich vermute, sie ist auf dem Weg verloren gegangen. Dasselbe scheint mit einer zweiten Antwort vom 24.4.21, die die Kopie der ersten Antwort enthielt, passiert zu sein.
So versuche ich den Inhalt meiner ersten Antwort hier ein zweites Mal zu schicken:
<
Hallo HerrBert 20.4.21
Dank für Antwort
Leider ist das so: "Da kann man nur Raten!"Eine Methode, die ich meist verabscheue.
Seit langer Zeit benutze ich als Bootlader Grub4dos, während Du offenbar Grub (2?) verwendest.
Es ist mir mit trial and error gelungen. frugale fossapups mittels Grub4dos zu starten . nachdem ich den code in menu.lst änderte zu:
title Puppy fossapup64 9.5 (sda7/fossapup649.5frugalNOISE)
uuid 4d025cde-831e-4428-85c3-5dfe2223fc16
kernel /fossapup649.5frugalNOISE/vmlinuz psubdir=fossapup649.5frugalNOISE pmedia=atahd pfix=fsck
initrd /fossapup649.5frugalNOISE/initrd.gz
Das mit Löschen eines Teils des redundanten Codes uuid... und mit Umstellungen.
Fossapup befriedigte leider nicht.
Meine Ansprüche sind zunächst:
1. Geschwindigkeit: Fossapup startet in 50 Sekunden, während das gute alte Slacko 6.3.0
nur 40 Sekunden braucht.
2. Seamonkey Mail: Damit kann man leben, ohne jedesmal das Mailpasswort einzugeben. Man kann höflichere Mails versenden mit einstellbarer Schriftgrösse.
3. Gimp: Viele meiner fast täglichen Photos müssen nachgearbeitet werden.
4. LibreOffice5.0: Für einen leichten Zugang zu Dateien, auch solchen auf anderen Partitionen, wo Abiword in einem verzweigten Datenbaum versagt und neuere Libreoffice mühsam sind. Abiword ändert zuweilen auch die Formatierung von Dateien, was zu Problemen mit Bildern in Texten führt.
5. Mit Fossapup gibts noch Stabilitätsprobleme zumindest im petget.
Offen bleibt die Frage, weshalb Grub4Dos Einträge in menu.lst zuweilen doppelt anzeigt.
Gruss
Martinus
Anhang: (hier nicht als Forumsanhang gesandt)
# Full installed Linux
title Quirky Xerus64 #QUIRKY 8.6 #QUIRKY (sda2/boot)
uuid 60f7430d-a6c3-44b1-9017-c4777835f488
kernel /boot/vmlinuz root=/dev/sda2 ro
title Slacko64 Puppy 6.3.0 (sda9/boot)
uuid e4e0dfbc-9ac4-4995-ad7e-ff4a6de6fcd1
kernel /boot/vmlinuz root=/dev/sda9 ro
title Quirky Beaver64 #QUIRKY 8.7.1 #QUIRKY (sda3/boot)
uuid f61dd1b2-b99a-475f-9a44-893edbbeeb5a
kernel /boot/vmlinuz root=/dev/sda3 ro
title Xenialpup64 7.5 (sda6/boot)
uuid d8373741-d45e-46d8-912a-f4f19ce634cb
kernel /boot/vmlinuz root=/dev/sda6 ro
initrd /boot/initrd.gz
title Xenialpup64 7.5 (sda6/boot)
uuid d8373741-d45e-46d8-912a-f4f19ce634cb
kernel /boot/vmlinuz root=/dev/sda6 ro
initrd /boot/initrd.gz
# Frugal installed Puppy
title Puppy fossapup64 9.5 (sda7/fossapup649.5frugalNOISE)
uuid 4d025cde-831e-4428-85c3-5dfe2223fc16
kernel /fossapup649.5frugalNOISE/vmlinuz psubdir=fossapup649.5frugalNOISE pmedia=atahd pfix=fsck
initrd /fossapup649.5frugalNOISE/initrd.gz
title Puppy fossapup64 9.5 (sda8/fossapup649.5frugal)
uuid 72be6e4f-c933-4f60-896c-97ebe575b627
kernel /fossapup649.5frugal/vmlinuz psubdir=fossapup649.5frugal pmedia=atahd pfix=fsck
initrd /fossapup649.5frugal/initrd.gz
>(Ende Anhang)
28.4.21
Gruss
Martinus